UWV Euskirchen übernimmt Patenschaft über einen Stolperstein

Am 12. Dezember 2023 war der Künstler Günter Demnig letztmals im Euskirchener Stadtgebiet unterwegs, um Stolpersteine zur Erinnerung an die von den Nationalsozialisten verfolgten Bürgerinnen und Bürger zu verlegen.

Nun, am 11. Juni 2025, war er wieder in Euskirchen, um weitere 40 Steine zu verlegen.

Die UWV Euskirchen freut sich, dass sie die Patenschaft über einen dieser Steine übernehmen darf.

In einer würdevollen Veranstaltung wurde an 10 verschiedenen Stellen in der Stadt der traurigen Schicksale der auf den Steinen genannten Personen gedacht.

Bürgermeister Sacha Reichelt und Herr Detlef Seif, MdB, eröffneten die Verlegung der Stolpersteine mit nachdenklichen Worten auf der Bischofstrasse im Beisein einiger Angehöriger, die es nicht gescheut hatten, Reisen u.a. aus den USA und Rhodesien auf sich zu nehmen, sowie vieler Euskirchener Bürgerinnen und Bürger.

Hier, in der Bischofstrasse, wurde auch der Stolperstein der UWV verlegt. Er erinnert an das Schicksal von Hanna Schnog.

Vertreter der UWV Euskirchen trugen vom Stadtarchiv Euskirchen recherchierte Lebensläufe von Hanna Schnog, ihren Töchtern Anna und Martha sowie ihrem Schwiegersohn Ernst Cleffmann vor.

Gerne fügen wir diese Lebensläufe hier bei!